Berufsorientierung
Die einjährige Polytechnische Schule wird primär von jenen Jugendlichen als 9. Schulstufe genutzt, die unmittelbar nach der
allgemeinen Schulpflicht einen Beruf erlernen wollen. Die Schülerinnen und Schüler sollen je nach Interessen, Neigungen,
Begabungen und Fähigkeiten zu einem möglichst qualifizierten Übertritt in die duale Berufsausbildung (Lehrlingsausbildung)
sowie in weiterführende Schulen befähigt werden.
Junge Menschen erfahren in der Polytechnischen Schule durch eine entsprechende Vielfalt an Informationen, Betriebserkundungen
und berufspraktischen Tagen in Lehrwerkstätten, Berufsschulen oder Betrieben eine gezielte Orientierung und Vorbereitung für
den künftigen, noch zu wählenden Beruf.
Im Unterrichtsfach Berufsorientierung sind wir stets bemüht, beste Vorbereitung für den Einstieg ins Berufsleben aber auch auf
weiterführende Schulen zu geben und steht bei uns daher im Vordergrund. Das Ziel unseres Berufsorientierungsunterrichts ist es,
unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu unterstützen, ihre Fähigkeiten und Begabungen zu erkennen und den für sie richtigen
Ausbildungsweg zu finden.
Unsere Schule bietet eine Reihe von Maßnahmen, die Eltern und Schüler/innen bestmögliche Unterstützung im
Berufsorientierungsprozess geben sollen:
-
Besuch der Waldviertler Jobmesse
-
Realbegegnungen durch Besuche von Betrieben
-
Teilnahme am Girls‘ Day und Boys‘ Day
-
Besuch des BIZ Waidhofen/Thaya
-
Bewerbungsseminar in der AK Waidhofen/Thaya
-
Bewerbungstraining mit Experten
-
Kontakt zu außerschulischen Unterstützungsmöglichkeiten
weiterführende Links und Informationen:
-
bic.at (Information zur Berufswahl, Berufen und Ausbildungen)
-
berufslexikon.at (Das Berufslexikon informiert über Aufgaben und Tätigkeiten in den Berufen, über
Berufsanforderungen, Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Beschäftigungsmöglichkeiten, Berufsaussichten,
Anfangseinkommen und vieles mehr) -
whatchado.com (auf dieser Plattform stellen Jugendliche Lehrberufe vor und erzählen aus ihren Erfahrungen)
-
lehre-respekt.at (Informationsseite mit Schwerpunkt Lehre)
-
ams.at (neben Stellenangeboten bietet das AMS auch zahlreiche Berufsportraits und Hilfestellung bei der Berufswahl)
-
ausbildungbis18.at (Informationen zur neuen Ausbildungspflicht bis 18)
-
www.playmit.com (Österreichs größtes kostenloses Quiz-Portal mit über 85.000 Bildungsfragen und den Top-Arbeitgebern)
-
ausbildungskompass.at (detaillierte Informationen zum österreichischen Bildungssystem mit seinen vielfältigen
Ausbildungsmöglichkeiten, z.B. zu berufsbildenden mittleren und höheren Schulen)
Thomas Fraißl
BOLE/BOKO